Die Bornheimer Grünen setzen sich seit über 20 Jahren für Windenergie in Bornheim ein. In der aktuell veröffentlichten Potenzialanalyse wurde geprüft, ob auch andere Flächen als die bisher schon bei Sechtem ausgewiesene Windkonzentrationszone im Stadtgebiet grundsätzlich geeignet wären. Dabei wurden Flächen östlich des Kottenforstes auf dem Villerücken identifiziert. Diese Flächen haben allerdings für die Naherholung und auch den Artenschutz eine große Bedeutung.
Windkraftanlagen verändern allerdings auch das Landschaftsbild (wie auch andere Energieträger, z.B. Braunkohle). Die Ansiedlung muss daher gesteuert werden und die verschiedenen Interessen, rechtlichen Vorgaben und Auflagen sowie Wirtschaftlichkeit gut abgewogen werden. Die Planung muss gleichzeitig alle wichtigen Ziele berücksichtigen, wie z.B. den Landschafts- und Artenschutz und – wie im Falle Bornheim – die Sicherheit des Luftverkehrs.
In der Fachausschusssitzung wurde am 15. April beschlossen, dass das Verfahren weiter geführt wird mit einer frühzeitige Offenlegung und Bürgerbeteiligung.