- Bürgerdialog in Sechtem
Bornheims Bürgermeister Christoph Becker besucht Sechtem im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bürgerdialog“ am Mittwoch, 9. August 2023, um 18 Uhr im Katholischen Pfarrheim, Wiener Straße 2a in Sechtem. Wir laden alle Sechtemer*innen herzlich dazu ein, zu kommen und mit zu diskutieren.
- Save-the-Date: Pflanzentauschbörse im Mai
Auch wenn es aktuell noch ziemlich frisch ist, der Frühling steht schon in den Startlöchern. Das heißt für alle Hobbygärtner*innen unter uns, es ist langsam Zeit mit dem Vorziehen von Setzlingen zu beginnen. Und dabei braucht dieses Jahr auch niemand sparsam zu sein, denn Pflanzen, die zu viel sind, können im Mai bei einer unserer Pflanzentauschbörsen gegen andere Pflänzchen getauscht werden. Also am besten jetzt schon die Termine vormerken!
- Pflanzentauschbörse am 7. Mai am Sechtemer Bahnhof
Die Sonne lacht, die ersten Bienen summen. Höchste Zeit die ersten Pflanzen vorzuziehen! Eure überschüssigen Setzlinge könnt ihr dann bei unserer #Pflanzentauschbörse am 07. Mai gegen andere Pflänzchen eintauschen. So haben wir alle ohne großen Aufwand mehr Abwechslung in unseren Beeten. Also Termin vormerken und ran an die Blumentöpfe!
- Wir suchen Bornheims grünste Vorgärten!
Dein Vorgarten ist dein ganzer Stolz? Bei dir tummeln sich die Bienen und Käfer, Vögel und vieles mehr? Es grünt und blüht und dein Vorgarten ist ein echter Hingucker in deiner Straße?
Dann bewirb dich bis zum 18. Juli per Mail an vorgarten(at)gruene-bornheim.de mit Ortsangabe und Foto(s) und erzähle uns, warum gerade dein Vorgarten unsere Auszeichnung verdient hat.*
Bewertet werden die Punkte:
- Grünfläche in Relation zu versiegelter Fläche
- Insektenfreundlichkeit
- Vorkommen von heimischen Pflanzen
- Pflanzenvielfalt
- Optischer Gesamteindruck & Kreativität
Wir freuen uns auf viele tolle Bilder und Inspiration!
*Natürlich kannst du auch den Vorgarten von jemand anderem nominieren.
- Grünpatenschaften – Beete suchen Freunde
Interesse an einer Patenschaft für eine Grünfläche? Das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bornheim bietet interessierten Bürger*innen die Möglichkeit Patenschaften zu übernehmen.
Folgende Aufgaben übernehmen Grünpaten:
- halten die ihnen anvertrauten Grünanlagen von Unkraut frei,
- säubern sie ggf. von Abfällen,
- gießen bei Bedarf die Pflanzen (besonders wichtig bei Blumenkübeln) und
- können auch die Mahd kleinerer Rasenflächen übernehmen.
Weitere Informationen dazu finden sich auf der Website der Stadt Bornheim